100 Jahre Schützenverein ‚Hubertus‘ Ottersweier 1924 e.V. | 1924 – 2024
Über 100 Jahre Schießsport in Ottersweier, 100 Jahre Schützenverein ‘Hubertus’. Unter diesem Motto fand am vergangenen Samstag die große Jubiläumsfeier der Hubertusschützen im Gemeindezentrum St. Johannes statt.
Der Einladung zu diesem besonderen Ereignis folgten zahlreiche Gäste, sodass der Veranstaltungssaal bis auf den letzten Platz gefüllt war.
Die Feierlichkeiten wurden vom Jugendblasorchester der Original Burgwindeck-Musikanten eröffnet. Obwohl ihr Dirigent, Patrick Pirih, auf die erst kürzlich neu formierte Zusammensetzung hinwies, überzeugten die jungen Musikerinnen und Musiker gekonnt und boten den Zuhörern ein abwechslungsreiches musikalisches Rahmenprogramm. Hier noch einmal ein herzlicher Dank!
In der Eröffnungsrede durfte der 1. Vorsitzende Stephan Faller alle Gäste herzlich willkommen heißen. Ein besonderes Willkommen ging an dieser Stelle auch an unsere Freunde aus Bad Feilnbach. Markus Rastinger, der Vorsitzende der Wendelsteinschützen, betonte in seiner Rede, dass es selbstverständlich und große Freude sei, den besonderen Anlass für einen Besuch beim Partnerverein zu nutzen. Die lange Reise auf sich zu nehmen, sei für ihn und seine Schützen-Kameradinnen und Kameraden eine Ehrensache.
Die Grußworte der Gemeinde wurden von Linus Maier überbracht. Zur Freude aller Mitglieder durfte er auch die Ehrengabe zum Jubiläum überreichen. Ihm schlossen sich Patrick Scheel (Präsident des SBSV | Südbadischer Sportschützenverbandes), Richard Fellner (2. Vorsitzender des Schützenkreises Mittelbaden) und Jörg Knapp als Sprecher der örtlichen Vereine an, und überbrachten jeweils mit dem Grußwort auch ein Jubilar-Geschenk mit besonderem Augenmerk auf die Jugendarbeit. Vielen Dank!
Im Laufe des Abends präsentierten Stephan Faller und Matthias Löffler gekonnt eine Zeitreise durch 100 Jahre Schießsport und Verein. Von den Anfängen und den Schwierigkeiten in den Gründerjahren und der Zeit um und nach dem zweiten Weltkrieg, bis hin zu aktuellen Baumaßnahmen rund um das Schützenhaus. Dieses und viele weitere Themen wurden im Vorfeld von unserer Redaktion in einem Zeitstrahl für die Besucher und Gäste ausgearbeitet, und mit Bildmaterial im Gemeindezentrum präsentiert. Dieser kann in Zukunft auch im Schützenhaus angesehen werden. Bei Interesse kann auch ein USB-Stick mit allen Informationen und Wissenswertes rund um 100 Jahre SVO bei uns erworben werden. Informationen findet Ihr hierzu in der kommenden Ausgabe des Mitteilungsblattes der Gemeinde Ottersweier.
Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war zweifellos der Fahnengruß. Hierbei treffen die beiden verschwisterten Vereine, die Schützengesellschaft Wendelstein aus Bad Feilnbach und der Schützenverein ‘Hubertus’, aufeinander und kreuzen ihre Vereinsfahnen. Dies ist auch eindrucksvoll auf dem Titelbild zu sehen. Dieser Fahnengruß, der auch als Fahnenkuss bekannt ist, findet statt, wenn die Fahnen von beiden Fähnrichen zum Gruß miteinander gekreuzt werden, sodass sich die Fahnentücher berühren. Diese symbolische Geste steht für die enge Verbundenheit und den gegenseitigen Respekt der beiden Vereine.
Obwohl dieser Gruß nur eine Bewegung der Fahne ist, hat er eine viel tiefere Bedeutung im Brauchtum. Nach Recherche fand sich hierzu folgendes: Das Kreuzen der Vereinsfahnen bei einem Treffen hat eine tief verwurzelte symbolische Bedeutung im Brauchtum. Es steht für Freundschaft, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt zwischen den Vereinen. Die Fahnen sind nicht nur Erkennungszeichen, sondern auch Symbole für die Tradition und den Stolz der jeweiligen Vereine. Die Vereinsfahne mit der Fahnenabordnung symbolisiert den Verein; ist die Fahne eines Vereins anwesend, so ist es der ganze Verein.
Auch die Geschichte der Verschwisterung fand einen gebührenden Platz auf der Agenda. So berichtetet aus erster Hand Linus Maier, wie sein Vater den ersten Kontakt zu den Schützen in Bad Feilnbach herstellte. Markus Rastinger ergänzte gekonnt den Part aus Sicht der Feilnbacher und wurde mit großem Interesse vom Publikum aufgenommen. Im Anschluss durfte er ein besonderes Jubiläumsgeschenk überreichen. Der Vorsitzende der Feilnbacher Schützen ließ von der Glaskünstlerin Sina Mendler (www.sinamendler.de), die in Bad Feilnbach arbeitet und lebt, eine Glas-Skulptur mit aufwändiger Gravur in Handarbeit anfertigen. Diese ist demnächst im Schützenhaus zu bestaunen.
Weiter ging es im Programmpunkt mit dem Wettkampf der Jubiläumsscheibe. Hier war nicht nur die geschossene Scheibe groß, auch die Spannung unter den Schützinnen und Schützen war zu spüren. Am Ende hatte Angelika Jäger die Nase vorn und ein schöner Zinnteller findet nun in Bühlertal ein neues Zuhause.
Eine besondere Ehrung stand als nächster Programmpunkt an. An diesem Abend wurden acht Mitglieder für ihre 70-jährige Vereinsmitgliedschaft und Treue zu den Hubertusschützen geehrt. Diese Mitglieder sind: Gerhard Dinger, Herbert Feurer, Heinrich Hörth, Hubert Ketterer, Wolfgang Merk, Wilhelm Nesselhauf, Rudi Schrempp und Gerhard Zimmer. Leider konnten nicht alle an dem Festabend teilnehmen. Stephan Faller durfte am Ende vier von ihnen persönlich auf der Bühne gratulieren und ein Präsent überreichen. Zusammen blicken sie auf beeindruckende 280 Jahre Mitgliedschaft zurück.
Abschließen gilt es ein Danke zu sagen. Vielen Dank an alle Gäste, Freunde und Gönner des Vereins für Euern Besuch! Vielen Dank an alle fleißigen Helferinnen und Helfer die diesen Abend erst ermöglichten! Auf die nächsten 100 Jahre!